Naturistenstieg
Wir waren wieder einmal auf dem Naturistenstieg im Südharz unterwegs. Wir dachten schon, dass wir uns nicht mehr finden würden, da sämtliche Zufahrten mit Umleitungen versehen waren. Schließlich fuhr ich, wie auch während der großen Umbauphase des Wehres zum Forsthaus Schiefergraben, von Königerode aus zu erreichen.
Trotz aller negativer Kritik, die man in den letzten Monaten ständig über den Zustand des Naturistenstieges lesen konnte, kann ich nicht bestätigen, dass die Wege so schlecht oder sogar unbegehbar sind. Gut, wir hatten die letzten Wochen extreme Trockenheit, was sich sicherlich positiv bemerkbar machte. So fuhr die Feuerwehr ständig ihre Runden ab, mit Kettensägen bewaffnet, schnitten sie sich die Wege entsprechend frei.
Ich wollte an und für sich die bestehende Naturistenstiegkarte neu kartographieren, was sich in Anbetracht der aktuellen Situation als überflüssig herausgestellt hat. Ja gut, von der Beschilderung mit N ist nicht mehr besonders viel zu sehen, allerdings meinten Forstarbeiter: „betrachtet einfach das ganze Gebiet hier als FKK-Wald, hier stört sich kein Mensch an der Nacktheit“. Gesagt, getan. Wir wanderten hauptsächlich auf den gut begehbaren und sogar befahrbaren Forstwegen und tatsächlich, ob Wanderer, Nacktwanderer, Familien, Feuerwehr und Forstarbeiter, jeder grüßte freundlich, niemand störte sich an fehlender Kleidung.
Was für uns neben der oben erwähnten Zufahrtsproblemen der Hauptkritikpunkt ist, ist die „menschgemachte“ Klimakrise“. Bei über 30°, wie heute fällt auf, dass der Wald mittlerweile so ausgedünnt (-gedürrt) ist, dass man den Hauptteil des Rundweges in der prallen Sonne läuft.
Da es immer wieder ein herrliches Gefühl ist, Wind, Sonne, Regen auf der Haut zu spüren, trotzdem gerne immer wieder, aber nicht vergessen, sich gut einzuchremen, denn der
Sonnenbrand ist schneller da als erwartet, man merkt ihn auch erst, wenn man ihn hat, der Wind tut hier seins dazu.
Vielleicht noch einen Tipp zum Schluss: Achtet auf festes Schuhwerk und auf einen bequemen Rucksack, der nicht drückt, auch wenn ihr bei einem Wetter wie heute gut zwei Liter Wasser mitschleppen solltet.
Viel Spaß bei der nächsten Nacktwanderung, gerne auch wieder gemeinsam in einer Gruppe, was wohl am meisten Spaß macht.
Euer Bayerwaldler, der gerne mal 500 km hier her fährt.
Wir organisieren stets neue Touren, mit immer wieder neuen Teilnehmern. Wer Interesse hat mitzuwandern, einfach ne kurze Mail schreiben an bayerwaldler@t-online.de
Wie kommt man auf die Idee nackt zu wandern
Meine Geschichte
Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Nacktwandern ist meine!
Ich kam durch einen dummen Zufall zum nacktwandern.
Ich ging während einer Messe in der Mittagspause mit Anzug und Krawatte im Wald spazieren als plötzlich ein Gewitter und Starkregen aufkam. Da ich nicht mit völlig durchnässten Klamotten auf die Messe zurück könne, entschloss ich kurzerhand diese auszuziehen und so zusammenzurollen, dass nur ein kleiner Part nass werden würde. Gesagt-getan. Als ich feststellte, wie angenehm der warme Juniregen auf der Haut war und später der trocknende Wind - war meine neue Leidenschaft geboren "das Nacktwandern"
Nacktwandern in Deutschland, nicht nur auf offiziellen wegen.
Nacktheit in Deutschland ist nicht generell verboten, genaueres dazu siehe §118
Rechtliches zum Nacktwandern